Wir benutzen unsere Sprechstimme unaufhörlich, jeden Tag, mal mehr, mal weniger. Viele von uns haben sogenannte "Sprechberufe". Damit sind nicht nur Schauspielerinnen und Hörspielsprecher gemeint, sondern auch Lehrerinnen, Berater, Dozenteninnen, Verkäufer, Menschen, die Meditationen anleiten...
Es ist verwunderlich, dass so wenige dieser Menschen ihre Stimme bewusst pflegen, denn der Klang einer Stimme hat fast mehr Bedeutung, als jedes gesagte Wort.
Besonders bewusst geworden ist mir das vor etlichen Jahren. Ein Buch war mir in die Hände gefallen. Als ich zu lesen begann, hörte ich eine Stimme. Ist es nicht immer so, dass man beim Lesen innerlich eine Stimme hört? Ja! Es ist die eigene Stimme, man hört sich selbst, so als würde man sich das Buch vorlesen.
Doch diesmal nahm ich eine andere wahr. Ich war hin und weg von dieser betörenden Stimme, die sich sanft, weich und wohlig in mir niederließ! Die gelesenen Worte wurden hörbar, mal zärtlich schmeichelnd, dann fragend und bestimmt, Gegensätze hoben sich auf, verwandelten sich in Bilder. Ich spürte in meinem Körper eine Welle von Glück und Bestätigung. Was da geschrieben stand, erfasste ich gar nicht mit dem Kopf, nein, es war wie eine eigene Erfahrung. Faszinierend!
Ich schrieb der Autorin. Sie antwortete, und wieder waren es geschriebene Worte, die für mich hörbar wurden. Wochen später lernten wir uns kennen. Als sie mir die Tür öffnete und ich zum ersten Mal ihre Stimme in der sogenannten Realität hörte, war sie mir schon längst altvertraut. In jedem Ton, jeder Silbe waren Erlebnisse gespeichert, ihre Erfahrungen wurden in feinen Schwingungen übertragen, sodass ich nicht nur hörte, sondern auch selbst miterleben konnte, was sie mir zu erzählen hatte. Ein Nachmittag, den wir zusammen verbrachten, so intensiv, als wären es Jahre gewesen.
Was ist das Geheimnis einer schönen Stimme? Die Art und Weise, wie wir atmen und wie wir unsere Töne und Worte dem Atem anvertrauen, ist sicher ein Teil davon. Aber es ist auch und vor allem unsere Fähigkeit, durchlässig zu sein, um unseren Gefühlen Raum zu geben. Eine durchlässige Stimme verbindet. Sie transportiert Erfahrungen der Liebe, der Trauer, der Sehnsucht, der Freude und Begeisterung, der Wehmut und Verletzlichkeit. Es ist eine durch und durch menschliche Stimme, die uns berührt.
Es geht nicht um laut oder leise, um hoch oder tief. Es geht darum, bei sich selbst zu sein und sein Innerstes zu offenbaren.
Wer das wagt, klingt schön.
Und wer schreibt, wie er klingt, wird gehört.
Kommentare